Wie der Titel andeutet ist das Deck ein Controldeck, was besonders durch die Helden Vorteil und Druck erarbeitet. Es spielt sich dabei wie ein dark Control mit Wasseranteil. Dabei sind dem Deck kaum Grenzen gesetzt wie sich der Heldenpart oder der Wasserpart auszusehen hat.
Spielweise
Wie bereits erwähnt ist es ein Controldeck und als solches erwirtschaftet es Stück für Stück Vorteil und nutzt den Vorteil um den Sack zuzumachen. Dabei ist es durch Karten wie Snowmaneater in der Lage defensiv Vorteil zu erwirtschaften, als auch durch Caius oder DAD in der Offensive.
Stärken
Die Stärke des Decks ist definitiv seine Flexibilität im Deckaufbau und in der Spielweise. Eine Flexibilität die Controldecks im Allgemeinen besitzen. Darüber hinaus greift das Deck neben dem tödlichen Zero auf die mächtigsten Synchro zurück. Auch DAD, Gorz und Caius finden sich hier heimisch und bieten zahlreiche Optionen die gegnerische Offensive zu brechen. Durch die Helden ist auch viel Vorteil herauszuholen, ob Stratos, Diamond Dude oder Malicious. Die Tuner in dem sind im allgemeinen Seuchenzombie und Tiefseetaucher, die jedoch beide ja nicht ohne sind und damit den Plusfaktor des Decks nicht schaden. Es gibt auch einige Versionen mit Fischborggunner und Baumfrosch und die damit verbudnen Vorteile über Formelsynchron.
Schwächen
Auch hier teilt das Zero die üblichen Schwächen der Controldecks. Gegen massiv Druck am Anfang des Spiels hat es wenig entgegenzusetzen und muss sich da auf die Fallen des Decks verlassen, oder die defensiven Karten wie Schneemannfresser. Auch die Wunderfusion trägt zu keinem offensiven Start des Spiels bei. Ist sie am Anfang totaler Deathdraw, wird ihre Spielbarkeit erst mit der Zeit effektiver. Der Heldenanteil trägt auch nur bedingt zur aggressivität bei. Ist doch ausser DIamond Dude niemand unter ihnen der vernünftige ATK besitzt.
Wichtigste Karten
Hier sind viele aufzuzählen. Immerhin verfügt das Deck über einige Matchwinner, aber besonders hervorzuheben ist hier definitiv die Wunderfusion, die ja erst den Absolute Zero ermöglicht. Ansonsten ist Vorsicht geboten vor den zahlreichen plus erwirtschaftet.
Varianten des Decks
Durch die Flexibilität im Aufbau des Decks ist natürlich das Deck sehr Variantenreich, neben der typischen Zero Version die Johann Descamps seit Zeiten erfolgreich durch die Turniere führen gibt es natürlich noch eine weitere der ich Aufmerksamkeit schenke.
Die Zukunft wird sich nicht ändern, ausser natürlich D-draw wird wieder von der Liste gesetzt. Ansonsten wird sich das Deck nicht viel ändern ausser in den auftretenden Variationen.
Fazit
Das deck besticht vor allem durch die Flexibilität, spielt sich ohne den zero jedoch nicht anders als ein normales Control. Was nicht heißt das es dadurch schwach wäre, gerade der field cleaning Effekt vom zero sollte mit Vorsicht genossen werden. Gerade für uns gilt es hier früh Druck auszuüben und das Spiel rechtzeitig zu übernehmen.