So das klingt nach einem enorm spannenden Threadname und da ich derzeit wieder fleißig am Deck bastle, fiel mir so ein man könnte ja einen Thread machen, indem wir die verschiedenen Samuarten aufzählen. (Marian bitte melden )
So ohne jetzt mich zusehr in einer Einleitung zu verlieren, beginne ich mal direkt.
Das Standart Samu 1.0
Jeder kennt es jeder liebt es und es hat oft Spiele entschieden. Man nehme 3 kizans, 3 kagekis, 3 kagemushas + den ganzen Standartkram, packe dazu einige tech cards und man hat ein Standartsamu wie es die Turniere gewinnt. Deckliste brauch ich hier nich anzugeben die hat jeder soweit.
einer is zuwenig, wie wärs mit unendlich. Das Power Ranger Deck
Klingt jetz schon spannender, ein Deck was auf die rot-Blau Kobo setzt klingt vielversprechend hat man doch viele optionen vorteil durch shinai zu generieren, aber auch die optionen auf unendlichkeits loops zu gehen, einziges Hindernis is die limitierung des Portals, aber dennoch will ich das hier aufzählen.
Im Zentrum des Geistes. Das Askesen Control
Ganz klar worauf man hier hinaus will, durch die Askese besitzt man mehr Optionen früh das Feld zu fluten und aus jeder Richtung kommen die Samus geschossen. Besonderes Augenmerk ist hier die Bedingung, das die Samus einander holen können.
Die Verantwortung über seine sechs trägt er. Das Shogun Control.
Auch eine Version die den Shogun im Zentrum des Deckbau stellt, soll hier erwähnt werden. zeichnet sie sich doch durch die Brutalität auf dem Feld aus, und den Control Faktor den der Shogun an dem Tag legt. Ist der Effekt doch gegen manche decks sehr hilfreich.
So Ich denke das sind die gängigsten Versionen der Samus und stellt für den Anfang eine recht nette Übersicht dar, die selbstverständlich eure Hilfe für die Vervollständigung braucht, also raus mit kreativen Einfällen und sonstigem Innovationen.
# Yariza-Control: Gegner mit Level-Limit und Gravity Bind blockieren und selbst mit Yariza ungehindert direkt angreifen.
# Safety-Samu: Eig. Standart Deck inkl. Safety Zone, die es einem ermöglicht, Shi En/Hand/Enishi/Yaichi etc. auf dem Feld zu halten, seine LP zu schützen und ungestört ihre Effekte durchzubringen. Sollte man Shi En ausrüsten und jemand zerstört die Falle, kann man immernoch nen anderen Samu als Schutz für Shi En opfern.
# Void-Samu: Upstart-Version mit noch mehr Speed durch "In die Leere". Etwas riskanter, weniger Schutz, dafür eben schneller und explosiver.
oder wie es der eine japner der es gespielt hat genannt hat "Safety First"
natürlich gibts noch das Samu OTK und das Nisashi OTK deck eben mit greissenheit, verbundenheit, evtl sogar sieben schriftrollen auf jedenfall aber mit 3 Shogunen