So da hier irgendwie wieder leichter Winterschlaf eingetreten ist und ich gerade den Samuthread auf etcg gelesen habe, fühle ich mich dzu gezwungen ein paar Gedanken niederzuschreiben die das neue Format betreffen.
So wir wissen was uns auf der Liste erwartet ein Shi en weniger und 2 rauchzeichen weniger.
Das bedeutet im Endeffekt dass uns etwas K0onstanz fehlt was im schnitt jedes 5.-6. Spiel betrifft und natürlich dass unsere shi en option eingeschränkt ist.
So nach testen nach der neuen Liuste muss ich sagen, dass es reind eckintern nich wirklich Unterschiede macht, dass Shi en fehlt merkt man am ehesten an den ganzen Bushido counter Karten, ansonsten halt nur die 25 atk. Man kann halt auch ohne den großen gewinnen. Ich für meinen teil hab halt eifnach die rauchzeichen durch fiendish chains ersetzt.
So zum Format. Wie zu erwarten ist erwarten uns viele Chaos varianten und lsw varianten. Die erstmal sich schlimm anhören das bls und co alles removen, aber verdeutlichen wir uns doch mal bitte, dass wir samu sind. Wir sind keind eck das den gegner gerne ins lategame lässt wir hauen drauf und er darf zusehen wo er bleibt. Also behaltet bitte wegen dem bls randombla die Ruhe. Gegen sowas bringen wir halt trishula und nehmen ihn light und dark fertig. Auch das Spiel fangen wir tendentiell lieber mit Naturia Ungeheuer an und fertig. Der Rest des Metagames werden Decks sein, die einfach nur sich bemühen uns abzublocken und dann ihr Spiel aufzuziehen. Ichd enke daher nicht das wir uns einfach so sehr unter Druck setzen soltlen vonw egen ah samu und so wie es auf etcggemacht(und schon garnich auf die randomkommentare hören. Chronos beweist gerade wieder das er null ahnung vom Deck hat XD )
So ich denke als primäre einschätzung reicht das. So und nun eure Meinung.
habe den etcg thread nicht gelesen, kann dazu also erstmal nichts sagen..
also erstemal stimm ich dir zu, dass wir uns nicht aus der ruhe bringen lassen müssen von der neuen bannedlist.. wir haben schon gute decks gehabt lange bevor storm of ragnarok in deut erschienen ist... und wir haben von allen neuen karten nur 4 insgesamt verloren. klar ist das nicht wenig und man muss etwas umdenken, aber wirklich umhauen tut uns das bei weitem nicht.
desweiteren hast du natürlich auch absolut damit recht, dass wir sowieso von anfang an druck aufbauen und das ein samudeck dann richtig gut läuft, wenn man den gegener weghaut noch bevor er seinen ersten bls gezündet hat. also man sollte weiterhin agressiv spielen.
nichtsdestotrotz traue ich einem control samu auch einiges zu in diesem format. generell hat samu dank dem tollen support einfach unfassbar viele varianten, die richtig eingesetzt alle sehr sehr gut laufen können.
zum meta an sich: am anfang werden viele rdmhaufen rumlaufen die entweder rein chaos/twighlight sind oder eben decks die irgendwie mit mühe und not BLS integrieren wollen. das wird sich aber denke ich relativ schnell legen, da ich der meinung bin, dass viele rumheulen und nicht sehen, dass konami mit der bannned list einfach nur eines gefördert hat und zwar logischerweise exeeds.. fast jede entscheidung der banned schreit nach einer indirekten stärkung der neuen mechanik..
decks dir mir etwas sorgen machen sind zum einen das darkworld thema und agenten mit der guten kristya und vll bls als kleine notfalloption... beim ersteren finde ich es merkwürdig, dass es in japan nicht wirklich eingeschlagen ist.. also ich habe selber ncoh nie darkworlds gespielt und das neue auch noch nicht getestet, also vll überschätze ich es auch schlcihtweg.. aber die neuen karten hören sich doch schon sehr mächtig an.. und das deck wurde dank mindcrush ja auch nicht gerade geschwächt. bei fairy ist es die tatsache, dass die kaum zauberkarten spielen und mit hyperion eine super karte haben und einen mit kristya einfach alles lahmlegen.. aber das gute ist, dass agent relativ langsam im spielaufbau ist.. dann sind da noch so eckabarten wie junkt-doppel-chaos oder irgendwas anderes was einem trish und cs/bls für kartenvorteil hinlegt..
joa ansonsten denke ich auch das wir noch die ien oder andere überraschung erleben werden im laufe der nächsten monate.. und ich bezweifle sehr, dass chaos oder gar das extrem unstabile twighlight alles dominieren werden.
ich rechne samurai sehr große chancen an und bin sehr gespannt wie sich unsere builds entwickeln werden.
ich finde auch, dass der eine shi en am meisten auffällt. das rauchzeichen runtergeht hab ich mir gedacht und war darauf auch gefasst, da wir noch massig ersatz haben (askese, dojo). das shi en auf 1 gegangen ist, fand ich dann doch recht böse, ist mir aber lieber als ssu auf 1 oder ähnlichem. die ersten testspiele waren bei mir nicht ganz soo prickelnd, ich muss noch mächtig an meinem deck feilen, da der askese build zu leicht auskonterbar war. hatte relativ selten nen shi en rausgebracht, da macht sich das fehlende rauchzeichen schon bemerkbar. was auch eklig ist, wenn shi en gewarned wird, dann kann man den komplett streichen. @mana: statt chains würde ich lieber veiler spielen, ich vermute mal, das die kette zu oft weggeballert wird und dir nichts bringt.
zum meta: kann euch zustimmen, anfangs werden garantiert viele leute twilight, lightsworn und chaos spielen. denke auch, dass die schnell wieder in die versenkung geraten (chaos wird sich am ehesten durchsetzen) und das meta werden tengu-tourguide-irgendwas bestimmen und später halt tengu-tourguide-rabbit-irgendwas. agents werden auch brandgefärhlich, dark world rechne ich hohe chancen an, genauso wie gadgetvarianten und XYZombie. ich denke mal auch, dass alle Gorz und Veiler spielen werden und sogar 2 Tragos, was uns echt zu schaffen machen wird. da müssen wir uns was einfallen lassen, wie wir dagegen vorgehen.
btw: was haltet ihr von veiler (als kelch und chain ersatz) im samu? ist zwar ein nicht-samu-monster, aber momentan die effektivste waffe um gegnerische monster effekte auszukontern. die andern beiden options werden wohl zu oft zerstört werrden. veiler kann man praktisch auch schnellzauber sehen, der im gegn. zug aktiviert werden kann^^
hmm ich denke eben chain> Veiler, einfach aus dem Grund chain verbietet angreifen. Ich weiss auch ehrlich gesagt nich wo du probleme hast irgendetwas rauszubringen. Ich starte halt naturia ungeheuer kette hinten und fertig, wie will er die dennw eg schiessen Oo?
ok, da geb ich dir recht, ich hatte das beast in letzter zeit einfach kaum noch rausbekommen xD (daher auch son bischen meine negativstimmung, was mein samubuild angeht )
das problem was ich an dem hardcorebuild habe ist, dass wirklich jeder bei mir in der gegend jetzt gorz und trago spielen wird und wenn die rauskommen, ist das deck sowas von am arsch. selbst einfache beatsticks reichen aus, um das dem build schwierigkeiten zu besorgen. ich werde das jetzt mal so testen, wie du das hast mana (sry 4 netdecking^^) und dann das build für mich zurecht feilen. wahrscheinlich werde ich auch gleich mal mf adden, weil mir die in letzter zeit wieder gefehlt hat.
wie läuft der irou bei dir? mir gefällt der zanji in letzter zeit wieder 1x random. der effekt ist immernoch ok und er ist halt askesenkompatibel. bei irou ist mir der effekt zu wenig durchgekommen, da viele bei mir in der gegend auf flippmonster verzichten.
btw: mind control spielt jetz auch jeder, oder wie?^^
zum einen muss ich auch ganz klar sagen das über naturia beast alles laufen müsste, da er meiner meinung nach manche gegner direkt aus dem spiel nehmen kann. somit sind auch 3 techniken gerechtfertigt. ob kageki wirklich noch von nöten ist, das ist die frage. da nur noch 2.5 sucherkarten da sind bin ich da nicht so überzegt von. da die veiler lauern werden und das nicht zu knapp. würde da lieber nen 2ten lss - enishi spielen oder zanji spielen.
und geist raus und dafür nen zweiten irou und als 41 karte bls
wie kann man über konstanz meckern und im gleichen ATemzug den BLS erwähnen ?
Seid euch doch mal alle bitte bewusst das wir von unserer starthand leben. Haben wir immer getan, werden wir immer tuen und tuen wir besonders im Moment. Die wichtigkeit der Starthand soltle jeden von uns bewusst sein. Daher sollten wir soviele starthand deathdraw's wie möglich vermeiden
jup, bls brauchen wir in einem askesebuild gar nicht und auch sonst haben wir erstma zu wenig light und dark (ich finde xyz auf utopia und roach nicht sooo lohnenswert, auch wenns options sind) und außerdem können wir den eigentlich nur ziehen. ich find andere decks können besser ihre decks ausdünnen (tengu, lonefire, tourguide, sangan; um nur mal den standart aufzuzueigen) und können mit tghl schnell das deck durchziehen. das ist bei uns eigentlich nur mit ssu möglich.
jo hab mal manas build getestet, find ich durchaus am stabilsten. die dojos kommen doch wieder besser als erwartet und naturia beast 1st turn ist schon sehr cool, da jetz weniger traps gespielt werden.
achja, twilight und lsw sind richtig unkonstant. die werden wohl nur einmal gespielt, bekommen ne riesen klatsche und verschwinden dann wohl wieder
So um mal einen Eindruck in meine heutige Testphase zu geben präsentier ich euch heute meine beiden Testdecks, das eine habt ihr oben, das Samu das 2. ist ein besodnere Chaosdeck dessend eckliste ich euch präsentieren muss
extra: 3x zero 2x mariner 2x musikerkönig 1x reaper on the nightmare 1x dunkler feuerdrache 2x utopia 2x tiras 2x adreus
so bedenkt bitte das die schicksalsdame nur zum ziehen da sein soll
So ich habe beide decks versucht gleichermassen zu testen und auch gegen die gleichen decks, während Anti, angel, sowie ein machina vermehrt dawaren. Um das ganze nich zu sehr spezifischw erden zu lassen erklär ich grob und verallgemeinernd.
Was hat mir gefallen?
Im direkten Vergleich haben beide decks spass gemacht und waren beide gleichermassen furchtsam. Während das Chaos die verschiedenen boss monster nur auf den tisch klatscht hat samud en vorteil von den naturia synchros und stellt doch etwas mehr control dar. Nur viel früher.
Was hat mir nicht gefallen?
Die abhängigkeit des Chaos gegenüber specialsummonverbieter, aufgrund der geringen defense is hier ganz klar ein höherer Schwachpunkt vorzufinden als beim Samu, welches heute glanzvoll und souverän die spiele gewann und mich nur selten beschissen ziehen liess.
Match-Up:
Das Chaos glänzte hier vor allem durch ein schweren start ohne die passende hand, kontne hier aber mit trago und gorz sich in die sichere Zone retten. Das samu war bekannt konstant und vermisste manchmal nur 1 monster auf der starthand.
Lategame:
ganz klar hier muss das samu aufpassen, dank Technik kann man sich hier gut nach hinten raus kontrollieren, aber der druck vorne is viel wichtiger. Samu muss hier drauf setzen am anfang des spieles die richtige controlline zu wählen, sprich ob landoise oder eher schabe und co., während chaos einfach die ressourcen sparen muss und dann den punkt setzen muss.
Controlfaktor:
Samu eher so lala während chaos hier extrem viel reisst. Insgesamt ist das chaos durch die grösseren bossmonster furchtsamer.
Fazit:
Wie bereits erwähnt muss das Samu hier direkt die richtige Entscheidung des Spielaufbaus im controlbereich machen. Samu zieht direkt seine stärke auf das fluten + wegkontrollieren mehr denn je. Ein Shien ist nicht undenkbar auch wenn er wie wir wissen die Konstanz negativ beeinträchtigt. Optionen die direkt dieses besondere aggrocontrol nicht helfen sollten eher vernachlässigt werden. Daher sollte man hier am SPielverständnis des Samu-decks im neuen format ansetzen und hier dementsprechend bauen.
Bei dem Chaos werd ich mal direkt ausführlicher werden, da ichd avon ausgehe das sowas wie fl eher seltener für euch sind. Das Deck hat den Vorteil direkt sich durchs halbe deck ziehen zu können und dann alles auf den tisch zu klatschen. Die nicht vorhandene devense line wird durch die gorz und tragoedias ausgeglichen und daher hier besser unterstützt als durch mirror und co.
Beide decks ziehen sich natürlich anders auf und spielen sich anders. Insgesamt gebe ich meinen samud en vorzug da es sich konstanter als auch spassiger spielt. Die grossen gewinner im samu sind definitiv die naturia synchros die eisbarrieren synchros und der shi en halt.
So denke das reicht für den einen Tag grob gesehen. Es ist beruhigend zus ehen, das ich die leute in meinen laden ebwiesen hab, dass samu nach wie vor ne bedrohung ist und der wechsel von shi en auf naturia ungeheuer nicht schlechter ist. Das chaos deckw ar mein fun deck und diente zu verdeutlichung der unterschiedlichen spielweisen, was mir halt zeigt wie sehjr mir samu doch gefällt.