So ich mach mir mal zum letzten Mal die Mühe und versuche hier ein wenig Leben reinzubringen.(!!)
Also mal meine derzeitigen Gedanken zum Game und wie viele Spieler es missinterpretieren.
Also zum erstmaligen Verständnis muss man sagen das wir derzeit eine wirklich gute Banned List haben. Wenn man von einigen Konsorten absieht ist sie wirklich perfekt. Vielleicht jetzt noch Zen mighty auf 1 oder Poa/storm verboten, aber ansonsten ist sie durchaus sehr gut. Wenn man sich mal anschaut was derzeit alles topped so teilt man diese Meinung schnell. In Hamburg gewinnt das ominöse Batmandeck(dazu komme ich später noch.) und gestern in Berlin wird ein DIsplayturnier von einem karakuri gewonnen, also die omnipräsenz von Wind up und insector ist nicht so gegeben wie alle es befürchten. Schaut man mal bei Pojo setzt sich das ebenso durch und man sieht top 16 verteilungen in der es ein buntes durcheinander ist. Klar gibt es Decks die immer durchstechen werden, aber auch Decks die es leider nicht mehr tuen.
Aber wa skönnen wir erwarten? Was wollen wir erwarten? Und vorallem was soltlen wir tuen?
Die Beantwortung dieser Fragen ist für uns alle natürlich nicht so leicht. Immerhin stehen wir in einem Format das sich dem Ende neigt. In einem halben Monat wird die neue Banned List bekannt gegeben und doch sehen alle gebannt auf das derzeitige Format immerhin steht und die YCS Leipzig noch vor der Tür und die ist nunmal das letzte grosse Turnier des Formates. Jedoch ist die Frage steht sie wie bisher alle Turniere die als letztes ihrer Formate da waren im Zeichen des Metagames und zeugt noch mal von der STärke eines Metadecks bevor der Bannhammer es zerschlägt? Immerhin scheint die Vergangenheit ja zu sagen. Egal oob Zombiesworn, LSW oder diverse Plant-metas, wobvon wir ja nun genug hatten, scheinen sich am letzten Turnier des Formates nochmal die Ehre zu geben, aber dürfen wir das gleiche Ende Februar auch erwarten ?
Aller Anfang ist eine These
Ich behaupte jetzt mal dreist, das dürfen wir nicht. WIe in der EInleitung erwähnt, haben wir derzeit ein recht durch gemischtes Metagame. Hier gewinnen mal ANgel, dort Karakuri, da DW und hier Plant. Klingt erstmal nicht schlecht, aber natürlich ist das nur die oberflächliche Wahrheit. Durch die hohe Anzahl an Antikarten die sich in den Decks wiederfinden wie z.B. Maxx C oder Veiler die mehr jetzt denn früher gespielt werden, finden sich mehr Antikarten im Main als in diversen FOrmaten zuvor. Das ergibt natürlich ein anderes Bild vom Metagame, weil gewisse Decks unter diesen Karten einfach leiden, die nicht zu den T1 decks gehören wie z.b. LSW oder Samu. Jedoch ergibt sich hier auch gewisse Metagame Calls durch diese Decks, da wenn sie auf den glücklichen Umstand treffen, dass oihre Antikarten in diesem Turnier nicht gespielt wird aus der Angst vor Insector / Wind-up. Dieser Umstand kann mal einen überraschenden Sieger hervorbringen.
Was kann man erwarten?
Eine Frage auf die wir sicherlich sofort eine Antwort finden: ALLES!. Natürlich ist das so, da muss man auch nicht direkt diskutieren. Was uns erwartet ist eben direkt: Plant Varianten Agent Varianten DW Varianten Wind up Varianten Insector Varianten Karakuri Varianten
Das ist das was auf dem ersten Blick alles notwendige scheint, jedoch darf man die anderen Decks nicht vernachlässigen. Samu ist immer noch ein potentieller Hit, dann gibt es noch die ominösen Hero-builds, lsw und ähnlich aggressive Builds können imemrnoch Turniere gewinnen. Was wir uns also vorstellen können ist die Tatsache, das wir getrieben durch Wind-Up auf ein Deck vertrauen müssen indem man sich gut raustopdecken kann und das auch schnell die Kontrolle erlangen kann. Mixed man das mit Qualitäten wie Antikarten zu Zen mei Minen so erscheint es das man ein rundes Deck. Natürlich ist diese Formel viel zu knapp um gegen das Meta zu bestehen. Aber vllt soltle man sich ja nicht auf die Decks sondern auf die Antikarten konzentrieren? Natürlich erfordert jede Frage eine Antwort und eine Antwort eine Meinung und die Meinung die es erfordert ist die eurige, also los her mit den Antworten.