Zitat von DerManaRitterSo da will ich mal fortsetzen (und nein ich werde den riesenpost von Lord undead nich quoten is mir einfach zu lang auch wenn ich einige Aussagen nich so stehen lassen kann)
solang du ihn gelesen hast is das ok ich nehm mir aber mal schnell die zeit für deinen ....
Zitat
So wenn man das mal so neutral betrachtet sieht man worauf sich der Gegner bei uns einstellt. Auf einen aggressiven Spielstyl mit negierungsoptionen. Wenn man das jetzt ausserhalb des spielens betrachtet und das beim Deckbau in Betracht zieht so zieht sich der Kreis der auswählbaren Decks enger als es den Anschein hat. Wurm decks haben wirklich einige nice tricks auf lager, aber es is ja nich so als könnten wir nich das ganze feld lahmlegen oder direkt mal fluten Oo
So wir wissen worauf sichd er Gegner bei uns einstellt, also wird das direkt seine Deckwahl beeinflussen, klar gibt es einige Spieler die sich nich daran halten aber ich ziehe jetzt mal nur deutschlands top 500 in Betracht.
Du übersiehst beid er deckwahl userer gegner einen entscheidenden Faktor. Diese werden sich beid er Frage "welches Deck spiel ich nur auf der DM" nich so wie wir bevorzugt auf unser lieblingsdeck konzentrieren, was ja klar ist, aber sie werden auch nich nur "mit was werden die guten spieler antreten" ranngehn sondern eben auch sich der Tatsache bewusst werdend as es keine 130 mann veranstaltung mit vorabqualifikation ist, sonderne ine offene dm an der JEDER mitspielen kann. sie werdend efinitiv davon ausgehnd as es dadurch auch sehr viele spieler nach kassel zieht die zum ersten mal auf ner dm spielen dürfen weil sie endweder noch recht neu dabei sind oder sich früher nie qualifizieren konnten. es wird locker ein riesen event mit extrem hoher teilnehmerzahl das selbstw enn wir ein "ein Deck Meta" wie damals Gladi oder Lightlord HÄTTEN sich diese spieler überlegen müsstend as sie nu auch eben wirklich alles treffen könnten an decks. bei unserem momentanen meta mit extrem vielen guten decks ist es fast unmöglich zu sagen auf was für decks wir definitiv treffen werden das lkann alles sein sogar ein marik Starterdeck
decks die das potenzial haben so ein Turnier zu gewinnen müssen schnell und oder Konstand sein, klar Decks wie LL sind nich konstand genug aber werden sie deshalb nicht da sein? nein definitiv wird irgendjemand damit spielen garantiert ich hab letztes jahr bei den sides am sontag auch ein wurm deck gesehn was eben definitif damals absolut schlecht war und gegen das frogmonarch nich die geringste chance hatte aber es war eben DA
Gute spieler werden ein deck wählen das stabil läuft, viele spieler werden aus gewohnheit standard "solide decks" wäheln (Gladi,BW, X Saber, Monarchen) und sau wird auch sehr oft vertreten sein und trotzdem kanne s dir passieren du trittst in deinen spielen nich einmal gegen ein anderes samu an einfach auf grund der hohen spieler und deckanzahl
ach ja unterschätz die würmer besser nich klar sollte es auch dagegen schaffbars ein aber eine hohe monsterremovel anzahl plus die möglichkeit viel plus zu generieren und die fähigkeit problemlos sehr effektive karten gegen samu zu boarden (Gozen Match, Missklang usw) machen es auch nich gerade zu nem spaziergang dagegen zu spielend as kannste mir glauben
Zitat (Lord Undead Absatz: XD Infernity wird seitens lord undead betrachtet als mit einem warning tod, mal ganz ehrlich der Fall das Infernity all out geht und nen warning befürchtet ist nicht so der häufigste absicherungen in form von trunade und trap Stun sollte man nicht unterschätzen.
keien bange ich unterschätze infernity auf keinen fall ich hab auch nich gemeint das infernity mit einem warning lahmgelegt werden kann udn das das ausreicht das war nur ein beispiel um klarzumachen das sich seid der infernity zeit was verändert hat es sind neue karten da wie eben Warning und Shi En
nd klar wird der infernity spieler mal ne trunade haben ind em fall nützt dir aber dein toller eisspiegel auch nix mehr aber wenn er die mal nicht hat oder wir die mit shi en negiert haben was wird er dann machen? versuchen alles rauszulegen inder hoffnung das da unten kein warning sondern ne force oder magatama liegt oder weiter warten bis er nen stun zieht den wir auch wieder negieren können und hoffen noch so lange durchzuhalten.
es kommt auch noch dazu das infernity was fallen angeht auch viele themeneigene spieln muss wie infernity inferno um seinen friedhof vorzubereiten. und diese fallen unseren eigenen spielzug nicht oder nur bedingt behindern z.b. fängt der samu spieler an is de chance ganz gut das der 2 shi ens hinlegt, wenn der infernity spieler beginnt auch den karten wie infernity inferno hindern uns nun nich so derb daran den rauszubringen.
ZitatDaher ist ein verlassen auf eine Z/F schlechter als aufs verlassend er hauseigenen spielmechanik und die spricht leider für einen alten Kampf Samurai's gegen Oni's(und ja in anbetracht der Fakten ist das ein äquivalenter Vergleich))
würdest du vom Samu Deck vor storm of Ragnarok reden wäre ich geneigt dir beizupflichten aber aktuell ist es ben genau anders rum
Infernity ist ein deck das ganz grob verallgemeintert EINEN EINZIGEN Spielzug spielt mit dem es das duell gewinnt und sein deck mit karten vollmüllen muss die 1. den zug vorbereiten, 2. den zug absichern und 3. noch karten einplanen muss die ihm noch ermöglichen was zu ahben falls er ind em einen zug nich gewinnen kann. Und dadurch wird das deck eben unkonstand schon deshalb weil es eben unflexibler ist als manch andere decks die nich so beim deckbau auf einen speziellen spielzug festgefahren sind Karakuri plant z.b. hat verschiedene Möglichkeiten zu otkaen oder auch zu gewinnen wenn es keinen otk gibt ud kann sich flexibler auf die gegnerische spielweise oder das gegnerische deck einstellen SAMU AUCH ! Infernity spielt mehr DD als samu,d as is ne tatsache die können nich auf die barriere verzichten die auf der starthand tot ist, die müssen einen haufen schwacher tuner die allein nix können spieln um ihren Übermove hinzubekommen, die brauchen im normal fall 2-3 züge um sich ihr zeug zurecht zulegen klar können die trotzdem alles haben udn dir alles geben aber das Kann ein Gigavise Plant deck auch und vor dem amch ich mir auch nich in die hose, einfach weil es warscheinlicher ist das samu schnelelr sein feld aufgebaut hat ud infernity massiv behindert als umgekehrt! und wenn jemand auf der dm infernity spielt dann denkt er auch daran das er nich nur auf samu decks stoßen wird das match up gegen gladis sieht auch nich so rosig aus und karakuris sind auch schenlelr mit ihrem otk da als der infernity spieler. infernity wird sicherlich da seins chon deshalb weil viele denken mit trishula kann es wieder was aber es würde michs chon arg wundern wenn ein infernity deck die dm gewinnt ^^ das traue ich Wurm Anti oder Schrott schon deutlich mehr zu und Gladi und Samu sowieso
ZitatSo das heisst wir haben eine Deckwahl die von vornherrein blockiert, was man mit dem entsprechenden Samubuild umgehen kann oder decks die in etwa genausoschnell sind wie wir. Was effektiv nich viele Decks können ob LSW oder Schrott. Wir haben hier ein Verhältnis das Schrott nur gewinnen kann eben wenn es besagte warnings gegen uns hat, was lsw nur gewinnt wenn uns die konteroptionen fehlen oder es einfach zu godlike millt.
also in punkto schrott ahst du echt nachhilfe bedarf vermutlich kennst du nur die defensivend ecks we die mischung mit Gravekeepern, ich spiele schrott argo mit karten wie the tricky und schon jetzt 3 schrottplatz (spätestens wennd er othoros da ist wird 3 schrottplatz main der neue standard im schrott) ich hab sogar wegend er flexibilität im extradeck mal nur mit 2 schrottdrachen statt dreien gespielt und den dritten nie gebraucht ^^ (und ohne warnings gespielt weil ich noch keine hab) und trotzdem decks wie Gladi , Karakuri mashinaPlant (das deck wo eins vor kurzem in die YCS Top 16 kam) oder die veralteten Schrottdecks (mit Grabwächtern) ohne größere Mühe komplett zerlegt
schrott kann JETZT schon was und ab extreme victory wird es noch weitaus gefährlicher und steht auf eienr stufe mit den anderen top decks^^ DM Favorit is das trotzdem nicht denn ja samu sollte anch wie vor schneller sein aber aufd er rechnung solltet ihr diese decks definitiv haben und wenn mal ein skiel mit shi en und damit 4700 atk auf dich zugebraust kommt wirste evtl auch deine meinung über schrott dann ein wenig ändern ^^
So dieser Post verdient aufwand, zum einenw eil ich so direkter argumentieren kann und zum anderen will ich natürlich besser stellung nehmen können
Zitat von LordUndead
Zitat von DerManaRitterSo da will ich mal fortsetzen (und nein ich werde den riesenpost von Lord undead nich quoten is mir einfach zu lang auch wenn ich einige Aussagen nich so stehen lassen kann)
solang du ihn gelesen hast is das ok ich nehm mir aber mal schnell die zeit für deinen ....
Lesen schon imemrhin hat sich deine art zu argumentieren verbessert und ich habw eniger lust nur zu überfliegen (sry aber das war früher auf etcg anstrengender XD )
Zitat
Zitat
So wenn man das mal so neutral betrachtet sieht man worauf sich der Gegner bei uns einstellt. Auf einen aggressiven Spielstyl mit negierungsoptionen. Wenn man das jetzt ausserhalb des spielens betrachtet und das beim Deckbau in Betracht zieht so zieht sich der Kreis der auswählbaren Decks enger als es den Anschein hat. Wurm decks haben wirklich einige nice tricks auf lager, aber es is ja nich so als könnten wir nich das ganze feld lahmlegen oder direkt mal fluten Oo
So wir wissen worauf sichd er Gegner bei uns einstellt, also wird das direkt seine Deckwahl beeinflussen, klar gibt es einige Spieler die sich nich daran halten aber ich ziehe jetzt mal nur deutschlands top 500 in Betracht.
Du übersiehst beid er deckwahl userer gegner einen entscheidenden Faktor. Diese werden sich beid er Frage "welches Deck spiel ich nur auf der DM" nich so wie wir bevorzugt auf unser lieblingsdeck konzentrieren, was ja klar ist, aber sie werden auch nich nur "mit was werden die guten spieler antreten" ranngehn sondern eben auch sich der Tatsache bewusst werdend as es keine 130 mann veranstaltung mit vorabqualifikation ist, sonderne ine offene dm an der JEDER mitspielen kann. sie werdend efinitiv davon ausgehnd as es dadurch auch sehr viele spieler nach kassel zieht die zum ersten mal auf ner dm spielen dürfen weil sie endweder noch recht neu dabei sind oder sich früher nie qualifizieren konnten. es wird locker ein riesen event mit extrem hoher teilnehmerzahl das selbstw enn wir ein "ein Deck Meta" wie damals Gladi oder Lightlord HÄTTEN sich diese spieler überlegen müsstend as sie nu auch eben wirklich alles treffen könnten an decks. bei unserem momentanen meta mit extrem vielen guten decks ist es fast unmöglich zu sagen auf was für decks wir definitiv treffen werden das lkann alles sein sogar ein marik Starterdeck
decks die das potenzial haben so ein Turnier zu gewinnen müssen schnell und oder Konstand sein, klar Decks wie LL sind nich konstand genug aber werden sie deshalb nicht da sein? nein definitiv wird irgendjemand damit spielen garantiert ich hab letztes jahr bei den sides am sontag auch ein wurm deck gesehn was eben definitif damals absolut schlecht war und gegen das frogmonarch nich die geringste chance hatte aber es war eben DA
Gute spieler werden ein deck wählen das stabil läuft, viele spieler werden aus gewohnheit standard "solide decks" wäheln (Gladi,BW, X Saber, Monarchen) und sau wird auch sehr oft vertreten sein und trotzdem kanne s dir passieren du trittst in deinen spielen nich einmal gegen ein anderes samu an einfach auf grund der hohen spieler und deckanzahl
ach ja unterschätz die würmer besser nich klar sollte es auch dagegen schaffbars ein aber eine hohe monsterremovel anzahl plus die möglichkeit viel plus zu generieren und die fähigkeit problemlos sehr effektive karten gegen samu zu boarden (Gozen Match, Missklang usw) machen es auch nich gerade zu nem spaziergang dagegen zu spielend as kannste mir glauben
Du übersiehst hier in meiner ARgumentation etwas. Weder unterschätze ich eind eck nochs age ich wir haben autowin. ich gehe sogar reinr echnerisch davon aus das besagtes marik structure das match gewinnen. Auch wenn die wahrscheinlichkeit kleienr is als bei nem lsw aber sie is da und diese wahrscheinlichkeit nehme ich wahr und baue dahingehend auf. Was dir nur nich im kram passt ist das ichd ecks unterteile in schnellere und langsamere und ichs ehe eifnach optionen die es bei uns gibt. Klar istd as event gross dementsprechend ist der druck der spieler gross und dementsprechend wollen alle gegen alle vorbereitet sein. Das is eben so.
Zitat
Zitat (Lord Undead Absatz: XD Infernity wird seitens lord undead betrachtet als mit einem warning tod, mal ganz ehrlich der Fall das Infernity all out geht und nen warning befürchtet ist nicht so der häufigste absicherungen in form von trunade und trap Stun sollte man nicht unterschätzen.
keien bange ich unterschätze infernity auf keinen fall ich hab auch nich gemeint das infernity mit einem warning lahmgelegt werden kann udn das das ausreicht das war nur ein beispiel um klarzumachen das sich seid der infernity zeit was verändert hat es sind neue karten da wie eben Warning und Shi En
nd klar wird der infernity spieler mal ne trunade haben ind em fall nützt dir aber dein toller eisspiegel auch nix mehr aber wenn er die mal nicht hat oder wir die mit shi en negiert haben was wird er dann machen? versuchen alles rauszulegen inder hoffnung das da unten kein warning sondern ne force oder magatama liegt oder weiter warten bis er nen stun zieht den wir auch wieder negieren können und hoffen noch so lange durchzuhalten.
es kommt auch noch dazu das infernity was fallen angeht auch viele themeneigene spieln muss wie infernity inferno um seinen friedhof vorzubereiten. und diese fallen unseren eigenen spielzug nicht oder nur bedingt behindern z.b. fängt der samu spieler an is de chance ganz gut das der 2 shi ens hinlegt, wenn der infernity spieler beginnt auch den karten wie infernity inferno hindern uns nun nich so derb daran den rauszubringen.
ZitatDaher ist ein verlassen auf eine Z/F schlechter als aufs verlassend er hauseigenen spielmechanik und die spricht leider für einen alten Kampf Samurai's gegen Oni's(und ja in anbetracht der Fakten ist das ein äquivalenter Vergleich))
würdest du vom Samu Deck vor storm of Ragnarok reden wäre ich geneigt dir beizupflichten aber aktuell ist es ben genau anders rum
Infernity ist ein deck das ganz grob verallgemeintert EINEN EINZIGEN Spielzug spielt mit dem es das duell gewinnt und sein deck mit karten vollmüllen muss die 1. den zug vorbereiten, 2. den zug absichern und 3. noch karten einplanen muss die ihm noch ermöglichen was zu ahben falls er ind em einen zug nich gewinnen kann. Und dadurch wird das deck eben unkonstand schon deshalb weil es eben unflexibler ist als manch andere decks die nich so beim deckbau auf einen speziellen spielzug festgefahren sind Karakuri plant z.b. hat verschiedene Möglichkeiten zu otkaen oder auch zu gewinnen wenn es keinen otk gibt ud kann sich flexibler auf die gegnerische spielweise oder das gegnerische deck einstellen SAMU AUCH ! Infernity spielt mehr DD als samu,d as is ne tatsache die können nich auf die barriere verzichten die auf der starthand tot ist, die müssen einen haufen schwacher tuner die allein nix können spieln um ihren Übermove hinzubekommen, die brauchen im normal fall 2-3 züge um sich ihr zeug zurecht zulegen klar können die trotzdem alles haben udn dir alles geben aber das Kann ein Gigavise Plant deck auch und vor dem amch ich mir auch nich in die hose, einfach weil es warscheinlicher ist das samu schnelelr sein feld aufgebaut hat ud infernity massiv behindert als umgekehrt! und wenn jemand auf der dm infernity spielt dann denkt er auch daran das er nich nur auf samu decks stoßen wird das match up gegen gladis sieht auch nich so rosig aus und karakuris sind auch schenlelr mit ihrem otk da als der infernity spieler. infernity wird sicherlich da seins chon deshalb weil viele denken mit trishula kann es wieder was aber es würde michs chon arg wundern wenn ein infernity deck die dm gewinnt ^^ das traue ich Wurm Anti oder Schrott schon deutlich mehr zu und Gladi und Samu sowieso
ZitatSo das heisst wir haben eine Deckwahl die von vornherrein blockiert, was man mit dem entsprechenden Samubuild umgehen kann oder decks die in etwa genausoschnell sind wie wir. Was effektiv nich viele Decks können ob LSW oder Schrott. Wir haben hier ein Verhältnis das Schrott nur gewinnen kann eben wenn es besagte warnings gegen uns hat, was lsw nur gewinnt wenn uns die konteroptionen fehlen oder es einfach zu godlike millt.
also in punkto schrott ahst du echt nachhilfe bedarf vermutlich kennst du nur die defensivend ecks we die mischung mit Gravekeepern, ich spiele schrott argo mit karten wie the tricky und schon jetzt 3 schrottplatz (spätestens wennd er othoros da ist wird 3 schrottplatz main der neue standard im schrott) ich hab sogar wegend er flexibilität im extradeck mal nur mit 2 schrottdrachen statt dreien gespielt und den dritten nie gebraucht ^^ (und ohne warnings gespielt weil ich noch keine hab) und trotzdem decks wie Gladi , Karakuri mashinaPlant (das deck wo eins vor kurzem in die YCS Top 16 kam) oder die veralteten Schrottdecks (mit Grabwächtern) ohne größere Mühe komplett zerlegt
schrott kann JETZT schon was und ab extreme victory wird es noch weitaus gefährlicher und steht auf eienr stufe mit den anderen top decks^^ DM Favorit is das trotzdem nicht denn ja samu sollte anch wie vor schneller sein aber aufd er rechnung solltet ihr diese decks definitiv haben und wenn mal ein skiel mit shi en und damit 4700 atk auf dich zugebraust kommt wirste evtl auch deine meinung über schrott dann ein wenig ändern ^^
So den Absatz fasse ich mal zusammen da wie ich oben sagte ich eine andere einteilung mache als es dir wohl lieb ist.
Du musst das so sehen. Es gibt decks die hyptothetisch einen otk hinpacken können das kann Infernity aber NICHT schrott das is fakt egal wie aggro du spielst. Wenn mand anach geht kann ifnernity otk's machen egal wie deathdrawlastig sie sind. Sie können das einfach. Ich geh vomw orst case aus infernity is der gegner und es hat alles für den otk aus. Milchmädchenrechnungen oder schönmalerei bringt uns nix. Also beachte ich ifnernity mehr mit dem was es wirklich kann und nicht das es wegen instabilität nich soviel amcht so zu denken is grundsätzlich falsch. Genauso denk ich bei schrott, das deck braucht aufbauzeit weil eben auch mit tricky sich nich alles instant reinlegen lässt was man rbauch schrott wird mir auch nicht mit ner normalen hand alles hinpacken sondern nur mit ner top hand, worst case mässig gedacht ist das eine wahrscheinlichkeit die vorhanden ist, aber erstmal tendentiell weniger als bei ifnernity also geh ich die wahrscheinlichkeitsrechnung durch und da entsteht eine gewisse prioritätenliste. [quote]
Abschliessend noch ein paar allgemeine worte. Ich habe nicht gesagtd as Spiegel on top ist ich zeige lediglich eine Option ich tue etwas was ich einw enig im Team vermisse. Wenn man mal schaut von wem die ganzen threads und so komme find ich das etwas einseitig. Was okay ist ich denke hier imt eam ist genug potential da was ich grundsätzlich fördern will weil das sowohl mir als euch zugute kommt, aber was ich mir wünsche ist einfach mehr diskussionslust. Auch wenn ich Lord undeads art etwas anstrengend finde was ja bereits bemängelt wurde, das er eine aggressive art an sich hat ( die ich dich hiermit bitte abzulegen weil wir img runde alle freunde im team sind und keine 0815 etcgler und freunde sollte man nich anfahren.) so schätzte ich es das er eine meinung vertritt und diese mit worten bereit ist zu verteten egal wieviel engstirnigkeit er hat er hat erstmal die neigungd as maul aufzumachen.
so ich habe mir jetzt mal eure ellen langen beiträge durchgelesen.
inhaltlich ist es sehr interessant ich kann eure argumentation auch nachvollziehen.
Leider fällt es mir aber auf, das es manchmal abschweift und dann "der Mann" durchkommt.der sich profilieren muss.^^
sicherlich lassen sich gefühle und subjektive eindrücke nicht unterdrücken, soll man ja auch nicht.wir sind ja alle menschen.
ich wäre nur glücklich das man nicht mehr schreibt:" das ist doch quatsch ..." oider "blödsinn..." sondern erstmal drüber nach denken und dann pro und contra abwägen. und immer freundlich bleiben.^^
WIR spielen ja alle nicht erst seit gestern yugi. und ob jetzt jemand schon größere turniere gespielt hat oder nicht spielt keine rolle. oder anders gesagt, nur weil jemand an keine großen events teilgenommen hat, ist seine meining nicht weniger wichtig.
schließlich arbeiten wir ja nicht gegeneinander sondern für einander. wir haben ja ein gemeinsames ziel. undas wäre ja wohl besser zu werden.
was Manas kritik an die diskusionsbereitschaft des teams angeht. kann ich das schon nachvollziehen. das Problem ist nur, das nach nem langen arbeitstag, man nicht immer lust hat sich jetzt noch intensiv mit yugi zu beschäftigen. schließlich hat man ja auch ein real life.
ABER generell werde ich mir vornehmen intensiver mich wieder aktiv zu beteiligen.
ich erfasse nur nicht immer das neuste vom neusten, wie zum beispiel die exeed monster, die mir hier erst richtig aufgefallen sind.
Zitat von DerManaRitter Du übersiehst hier in meiner ARgumentation etwas. Weder unterschätze ich eind eck nochs age ich wir haben autowin. ich gehe sogar reinr echnerisch davon aus das besagtes marik structure das match gewinnen. Auch wenn die wahrscheinlichkeit kleienr is als bei nem lsw aber sie is da und diese wahrscheinlichkeit nehme ich wahr und baue dahingehend auf. Was dir nur nich im kram passt ist das ichd ecks unterteile in schnellere und langsamere und ichs ehe eifnach optionen die es bei uns gibt. Klar istd as event gross dementsprechend ist der druck der spieler gross und dementsprechend wollen alle gegen alle vorbereitet sein. Das is eben so.
Das siehst du falsch was mir "nicht in den Kram passt" wie du so schön sagst ist das deine Einteilung für so ein Turnier wie diese DM einfach falsch ist. Bzw du Decks wie Infernity aufgrund EINER kommenden Karte als Potenzielle Gefahr war nimmst wärend du andere decks die weit mehr als nur Trishula bekommen als "nicht gefährlich genung" abstempelst
Ein Deck ist nicht gegen unser deck gut weil es schnell ist oder schlecht weil es langsam ist, es kommt da auf weit mehr an und stabilität und konstanz sind sowieso viel wichtiger als schnelligkeit zumindest bei so großen Turnieren (es nützt mir nix wenn ich in einem zug zwar 10 karten ziehe aber alle gezogenen karten scheiße sind)
Die komplette Herangehensweise sollte imo eine total andere sein als so wie dus aktuell amchst Nehmen wir das marik Deck als Beispiel du kalkulierst ein das du dagegen verlierst und willst auch dafür schon vorbereitungen treffen. Statistisch gesehen ist es aber sehr viel warscheinlicher das unser deck (samu) auch komplett ohne vorbereitung darauf ein Marik Structure deck bzw dessen spieler schlagen wird. Das ist einfach so stärkere decks besiegen meistens schwächere decks. Hab ich ja oft genung erlebt da ich oft selbst viele decks spiele die eben nich tier 1 oder 2 sind und da verliere ich halt gegen ein tier 1 deck sogut wie immer weil es schneler, stabiler und konstanter aufgebaut ist und viel krasser austeilen kann
die stärke eines decks sollte nich darauf basieren das es nen otk geben kann udn damit decks überlegen ist die keinen otk geben können, sondern wie es vons eienr spielweise her funktioniert und wie stabil es eben läuft
jeder möchte gegen alles vorbereitet sein aber tatsache ist das du definitiv auf der diesjährigen DM nicht auf alles vorbereitets ein KANNST und GENAU deshalb sollte die Vorgehensweise eher so aussehn.
Schritt 1 vom eigenen deck ausgehn das man spielen wird und das mit den anderen vergleichen schritt 2 andere top decks mit dem zu vergleichendem Gegnerischen deck vergleichen um etwas abzuwägen wie warscheinlich das sein wird das viele spieler das gegnerdeck wählen werden,d enn die müssen ja auc h davon ausgehn auf die anderen top decks zu treffen
schritt 3 die spielweise aller anderen top decks (tier 1 und 2 auch wenn ich mich imemr etwas gegen diese art einteilung streube^^) kennen lernen, das heißt sowohl mit dem eigenen deck dagegen spielen als auch das andere deck mal selbst spielen um effizient die spielweise, die stärken, die schwächen und möglichkeiten dieser anderen decks einschätzen zu können (besonders in bezug auf unser deck)
schritt 4 sich über alle Karten und evtl veränderungen bis zu Turnier informieren und beobachten (z.b. anhand von japan decklisten) wie sich die spielweise der verschiedenen decks evtl durch die neuen karten verändert
schitt 5 wiederhole schritt 1 und 2 mit den veränderungen
wenn Beispielsweise der T.G. Hyper Liberian zur dm bei uns Turneirlegal wäre (wie auch imemr) würde der das meta und die dm wesendlich mehr beeinflussen als es Trishula tun wird ^^
werren Exceeds und damit gekoppelt die neuen rullings zu der prio der spieler schon zur dm aktiv würde das auch massiv die dm bestimmen usw
die imo 3 wichtigsten veränderungen vor der dm sind Extreme Victory, HA4 und das Duelist Pack Crow
alle drei Produkte verstärken massiv bereits existierende decks und verändern teilweise sogar deren spielweise
beim Crow pack wird durch zephiros die elite z.b. nich nur BW selber gepusht sodnern auch decks wie Dragunity und andere die den nutzen können auch wird es durch das erscheinen recht günstiger BW Karten gebündelt in einem Pack wohl auch dazu beitragend as viele Kids und andere spieler wiedermal auf BW setzen, besonders da die in japan ja sehr stark vertreten sind
all solche sachen muss man im hinterkopf haben udn da man unmöglich sein side gegen 12 oder mehr komplett verschiedene decks mit entsprechend unflexiblen direkten anti karten bestücken kann muss man versuchen seind eck anders zu optimieren
eine möglichkeit ist sein side gezielt auf die schwächen des maindecks auszulegen also direkt gegen karten die der spielweise zu schaffen machen
eine andere ist es das main und side mit flexiblen karten auszustatten die eben gegen fast alles bzw vieles funktionieren können und evtl noch das ein oder andere deck auf den kicker zu nehmen das dem eigenen deck ganz besondere probleme bereitet (z.b. mirror matches)
so sehe ich das zumindest^^
ZitatSo den Absatz fasse ich mal zusammen da wie ich oben sagte ich eine andere einteilung mache als es dir wohl lieb ist.
Du musst das so sehen. Es gibt decks die hyptothetisch einen otk hinpacken können das kann Infernity aber NICHT schrott das is fakt egal wie aggro du spielst.
witzigerweise hab ich selbst als ich Scraptown getestet hab schon mit Schrott mal nen OTK gehabt und zwar im ersten zug mit beschwörungsmönch, wiedergeburt und noch 2 spells plus antriebsstadt aber das mal nur so am rande als einwurf
Zitat Wenn mand anach geht kann ifnernity otk's machen egal wie deathdrawlastig sie sind. Sie können das einfach. Ich geh vomw orst case aus infernity is der gegner und es hat alles für den otk aus. Milchmädchenrechnungen oder schönmalerei bringt uns nix. Also beachte ich ifnernity mehr mit dem was es wirklich kann und nicht das es wegen instabilität nich soviel amcht so zu denken is grundsätzlich falsch.
da begehst du aber nen schweren denkfehler demnach wäre ein inkonstantes fundeck wie sagen wir mal wolkian gefährlicher als ein deutlich überlegeneres deck wie sagen wir mal Monarchen für uns wenn es einen otk machen könnte?! ist das nicht ein bisschen Blöd? Gladi kann auch keinen otk machen aber ist nach wie vor eines der brandgefährlichsten decks gegen die wir spielen müssen besonders wenn gladi anfängt und 5 nach hinten setzt ^^
Counter Fary ist auch kein Deck was otken kann so leicht aber dennoch eins was speziell uns samus so fucking heftig in den a treten kann da es viele Countertraps spielt die shi en nicht negieren kann, viele fette beatsticks beschwören kann und ne option mit Krystia hat uns komplett lahmzulegen
du übersiehst bei deiner euphorie wegen trishula einfach grundlegende handicaps bzw eindeutige Faktoren
z.b. das infernity nicht mithalten kann JETZT und das das eben nicht daran liegt das sie trishula nicht haben. Ihren mörderzug haben die auch mit Nebelraupe und den anderen synchros drauf. wäre battle fader 3x in fast jedem deck könnte der kommende trishula ein argument sein, aber schau dir die decks doch an!!! Spieln samu Fader? oder Gladi? oder Dragunity? oder Blackwing? oder Saber? oder oder oder ^^
wäre ein deck wie Gladi nicht auch geknechtet wenn der hammer otk zug der Infernitys kommt auch wenn da kein Trishula dabei ist? der grund warum Infernity gegen solche decks also nichmehr so gut mithalten kann wird dann also kaum an fehlenden Synchros im extradeck liegen sondern eher an fehlenden optionen im main.
da sich aber auch mit trishula nichts am maindeck aufbau oder der spielweise der infernitys ändert werden sie auch mit dem eisdrachen noch GENAU die SELBEN Probleme haben wie ohne ihn! mit anderen worten der otk wird krasser aber sie werden immernoch oft genung verloren haben ohne den otk hinlegen zu können ^^
Trishula macht aber andere decks wie Dragunity noch nen zacken gefährlicher weil die nun plötzlich ne option mehr haben in einem deck was eh schon gut läuft
Zitat Genauso denk ich bei schrott, das deck braucht aufbauzeit weil eben auch mit tricky sich nich alles instant reinlegen lässt was man rbauch schrott wird mir auch nicht mit ner normalen hand alles hinpacken sondern nur mit ner top hand, worst case mässig gedacht ist das eine wahrscheinlichkeit die vorhanden ist, aber erstmal tendentiell weniger als bei ifnernity also geh ich die wahrscheinlichkeitsrechnung durch und da entsteht eine gewisse prioritätenliste.
hier liegst du auch wieder falsch schon vom ansatz deiner deckweise
am beispiel gladi sieht man das fehlende schnelligkeit nicht das problem ist wenn das deck andere qualitäten hat (anti in allen varianten ist ebenso ein schönes beispiel)
Schrott bekommt nicht nur ein paar neue karten wie andere decks, schrott bekommt 2 Karten die dafür sorgen das der standard deckaufbau sich im Schrott Deck RADIKAL verändert. Und außerdem wird auch gleich die komplette bisher übliche Spielweise der Schrott Decks radikal verändert. DAS hast du eben nicht bedacht das neue schrottdeck wird nichtmehr das Deck sein was du bisher glaubst zu kennen sondern ein komplett anderes was sich keinesfalls vor decks wie gladi oder anti verstecken muss in punkto spielbarkeit und stärke UND dazu noch gleich mit einer brachialen Karte wie Skiel automatisch ein super match up gegen alle synchro lastigen decks hat und diese karte dennoch auch gegen non synchro decks gut einsetzen kann
fazit Infernity verändert sich nicht, schrott verändert sich radikal und ja schrott ist deutlich besser konstanter und stärker als Infernity auch ohne otk denn da kann ein Skiel mit nem synchro ausgerüstet schonmal game sein ^^
Zitatduell goes on XD
Mana
achja das andere was du so u.a. gesagt hast wie deine argumentation hat sich verbessert usw hast du schön gesagt
hier liegst du auch wieder falsch schon vom ansatz deiner deckweise
@ undead: so wie du das oben schreibst, kann das die leute angreifen, da du sie als unwissend abstempelst. und das greift einen sehr an.
es gibt so schöne ausweichphrasen. wie:
"ich sehe das anders", "meiner meinung nach ...", oder "ich würde das so oder so sehen"
bloß dieses radikale das ist FALSCH, ist in meinen augen einfach nicht richtig gewählt. 1+1=3 <---- das ist falsch
aber hier geht es um meinungsaustausch und da kann keine begründete meinung falsch sein. du kannst höchstens einer anderen meinung sein. verstehst du was ich meine?!
ich will dich nicht erziehen ich möchte lediglich einen sauberen umgangston.
@ topic: also geschwindigkeit ist nicht alles, aber das sehen wir ja wohl alle so?! ich persönlich finde konstante decks (Gladi, Anti) besser als die decks die eine enorme geschwindigkeit aufweisen aber nicht wirklich konstant sind. wie zum beispiel lsw, debris/chaos plant etc. halt decks in denen du nur stumpf millst und hoffst;)bei diesen decks ist der luck-faktor einfach zu groß. und ich persönlich versuche den luck-faktor so gering wie möglich zu halten. deswegen spiele ich auch gerne samus. wiel die in meinen augen eine schöne symbiose aus geschwindigkeit und kontrolle eingehen. und genau das ist es was uns von vielen anderen decks unterscheidet. und darauf sollte man aufbauen. es bring meiner ansicht nach nix. die samus rein auf otk aufzubauen.je höher die otk wahrscheinlichkeit desto geringer die konstanz.
schlussendlich bin ich dafür das samu deck doch in der control-variante zu spielen, natürlich sollte man die otk option beibehalten. aber das lässt sich im samu deck kaum vermeiden.
So gehen wir mal explizit darauf ein wie meine DM vorbereitung aussieht damit dir meine Gedankengänge verständlicher sind.
Schritt 1: Als judge übe ich verschiedene cheattechniken und mischtechniken die gestackte stapel auseinanderbringen um so etwas instant zu sehen damit ich nich becheatet werde.
Schritt 2: casual games um meine gegner zu beobachten und psychologisch deren spiel zu analysieren (ich treffe bei 5 versuchen 4 x die richtige bei blidnen mst schiessen )
Schritt 3: ich stelle eine theorethische liszte der decks auf die auf der dm auftauchen können, das umfasst etwa alle decks und umfasst eben auch decks die durch die neuen sets erst auftauchen
Schritt 4: ich stelle eine deckliste auf die das side entlastet und mains chon gegen vieles etwas kann (daher der enishi)
Schritt 5: ich teste.. öhh teste... öhh teste und schnappe mir dabei jeden testpartner zum öhhhm testen XDDD
So wo du sagst ich gehe falsch ran ist das nur eine objektive beurteil in Sachen STabilität des eigenen Decks Beispiel: Ich spiele gegen marik structure er packt tal der toten hin ich starte mit technik technik kagemusha kageki kizan schön das ich das habe aber doll isses nich ne.
Weiterhin sortiere ich decks die effizient nur otks verteilen und effizient dies nich tuen. Das ein Deck heutzutage nen otk können muss ist etwas ganz anderes, aber ich sortiere das erstmal ganz eindeutig so. Vorteile es zu sortieren. Du siehst die dominanz der Decks die Tendenz und kannst die tendenz eben deuten worauf du dich mehr einstellen musst.
Da weiss man wie das Main deck in etwa aussehen muss um effektiv gegen alles anzukommen. Wenn ich mich zusehr aufs side verlasse gehe iche rstmal 0:1 in den rückstand und ich muss das effizient mal klarstellen. ICH halte trishula für keine gute karte, dass mus man eben so sagen. Ichs ehe nur wie der gehyped ohne auf etcg zu schauen. Ichs ehe das anhand meiner community und ich wohne in Berlin hier fliessen sehr viele Meinungen zusammen die dank der Berliner einstellung eifnach nich so etcg belastet ist wie anderswo und hier ist trishula beliebt, dass ich ihn nich gut finde is ne andere Geschichte, aber ich lasse mich hier nicht von meiner eigenen Meinung beeinflussen.
Man kann halt direkt an die Sache rangehen und sage ich baue gegen meine Schwächen das Side, allerdings wer sagt mir das ich auf diese decks auch treffe, also vergebe ich nich 10 slots gegen meine schwächen sondern nur 5 und den rest eifnach für bessere matchups. Damit ich allerdings weiss wo ich ansetzen muss, muss ich neutrals ehen könnenw as mich erwartet und die Tendenz geht richtung otk. und nicht richtung froschmonarch oder Scrap, sondern richtung dragunity, karakuri und BW. Bedenke das bitte bevor du flamst ich liege da falsch, weil meine DM vorbereitung angefangen hat als ich alles gebucht habe und das liegt jetzt gut 1 1/2 Monat zurück und ich empfinde diese zeit schon als zu kurz.
Zitat von DerManaRitterSo gehen wir mal explizit darauf ein wie meine DM vorbereitung aussieht damit dir meine Gedankengänge verständlicher sind.
Schritt 1: Als judge übe ich verschiedene cheattechniken und mischtechniken die gestackte stapel auseinanderbringen um so etwas instant zu sehen damit ich nich becheatet werde.
das is jetzt z.b. was wobei ich mich nich so gut auskenne. bin da vermutlich auch zu gutgläubig da ich von bestimmten dingen einfach nich ausgeh das die gemacht werden.
Das wäre jetzt z.b. was wo ich mir nen ausführlichen artikel von dir zu wünschen würde da es evtl dem ein oder anderen im team da genauso geht wie mir
Zitat
So wo du sagst ich gehe falsch ran ist das nur eine objektive beurteil in Sachen STabilität des eigenen Decks Beispiel: Ich spiele gegen marik structure er packt tal der toten hin ich starte mit technik technik kagemusha kageki kizan schön das ich das habe aber doll isses nich ne.
ok in dem fall weiß ich natürlich NOCH nich das ich gegen ein marik deck antrete sondern würd erstmal auf Gravekeeper tippen aber die hand is doch nich übel das klingt für mich nach trishula der tal nimmt und 2x technik für game ^^ wenn du also schon weißt es is das structure deck kein problem lediglich gegen ein gutes gravekeeper würdest du wohl anders spieln aber da hast du auch paar optionen
Zitat
Da weiss man wie das Main deck in etwa aussehen muss um effektiv gegen alles anzukommen. Wenn ich mich zusehr aufs side verlasse gehe iche rstmal 0:1 in den rückstand und ich muss das effizient mal klarstellen. ICH halte trishula für keine gute karte, dass mus man eben so sagen. Ichs ehe nur wie der gehyped ohne auf etcg zu schauen. Ichs ehe das anhand meiner community und ich wohne in Berlin hier fliessen sehr viele Meinungen zusammen die dank der Berliner einstellung eifnach nich so etcg belastet ist wie anderswo und hier ist trishula beliebt, dass ich ihn nich gut finde is ne andere Geschichte, aber ich lasse mich hier nicht von meiner eigenen Meinung beeinflussen.
Man kann halt direkt an die Sache rangehen und sage ich baue gegen meine Schwächen das Side, allerdings wer sagt mir das ich auf diese decks auch treffe, also vergebe ich nich 10 slots gegen meine schwächen sondern nur 5 und den rest eifnach für bessere matchups. Damit ich allerdings weiss wo ich ansetzen muss, muss ich neutrals ehen könnenw as mich erwartet und die Tendenz geht richtung otk. und nicht richtung froschmonarch oder Scrap, sondern richtung dragunity, karakuri und BW.
damit hast du natürlich absolut recht hab auch nich das gegenteil behauptet ^^
Zitat Bedenke das bitte bevor du flamst ich liege da falsch, weil meine DM vorbereitung angefangen hat als ich alles gebucht habe und das liegt jetzt gut 1 1/2 Monat zurück und ich empfinde diese zeit schon als zu kurz.
naja wenn vo dir sätze kommen wie "das is wie Samurai gegen Oni" oder "Scrap kann nur was wenn sie warning haben" muss ich dir eben entschieden sagen das das schlicht falsch ist, denn nix anderes ist das es ist falsch!
so richtig der rest deiner vorbereitung auch sein mag ^^
Zitat von DerManaRitterSo gehen wir mal explizit darauf ein wie meine DM vorbereitung aussieht damit dir meine Gedankengänge verständlicher sind.
Schritt 1: Als judge übe ich verschiedene cheattechniken und mischtechniken die gestackte stapel auseinanderbringen um so etwas instant zu sehen damit ich nich becheatet werde.
das is jetzt z.b. was wobei ich mich nich so gut auskenne. bin da vermutlich auch zu gutgläubig da ich von bestimmten dingen einfach nich ausgeh das die gemacht werden.
Das wäre jetzt z.b. was wo ich mir nen ausführlichen artikel von dir zu wünschen würde da es evtl dem ein oder anderen im team da genauso geht wie mir
erledigt ^^
Zitat
Zitat
So wo du sagst ich gehe falsch ran ist das nur eine objektive beurteil in Sachen STabilität des eigenen Decks Beispiel: Ich spiele gegen marik structure er packt tal der toten hin ich starte mit technik technik kagemusha kageki kizan schön das ich das habe aber doll isses nich ne.
ok in dem fall weiß ich natürlich NOCH nich das ich gegen ein marik deck antrete sondern würd erstmal auf Gravekeeper tippen aber die hand is doch nich übel das klingt für mich nach trishula der tal nimmt und 2x technik für game ^^ wenn du also schon weißt es is das structure deck kein problem lediglich gegen ein gutes gravekeeper würdest du wohl anders spieln aber da hast du auch paar optionen
Optionen sind jetzt ja genug vorhanden. Man soltle nur bedenken in welcher richtung man die Optionen ins Deck nimmt.
Zitat
Zitat
Da weiss man wie das Main deck in etwa aussehen muss um effektiv gegen alles anzukommen. Wenn ich mich zusehr aufs side verlasse gehe iche rstmal 0:1 in den rückstand und ich muss das effizient mal klarstellen. ICH halte trishula für keine gute karte, dass mus man eben so sagen. Ichs ehe nur wie der gehyped ohne auf etcg zu schauen. Ichs ehe das anhand meiner community und ich wohne in Berlin hier fliessen sehr viele Meinungen zusammen die dank der Berliner einstellung eifnach nich so etcg belastet ist wie anderswo und hier ist trishula beliebt, dass ich ihn nich gut finde is ne andere Geschichte, aber ich lasse mich hier nicht von meiner eigenen Meinung beeinflussen.
Man kann halt direkt an die Sache rangehen und sage ich baue gegen meine Schwächen das Side, allerdings wer sagt mir das ich auf diese decks auch treffe, also vergebe ich nich 10 slots gegen meine schwächen sondern nur 5 und den rest eifnach für bessere matchups. Damit ich allerdings weiss wo ich ansetzen muss, muss ich neutrals ehen könnenw as mich erwartet und die Tendenz geht richtung otk. und nicht richtung froschmonarch oder Scrap, sondern richtung dragunity, karakuri und BW.
damit hast du natürlich absolut recht hab auch nich das gegenteil behauptet ^^
Zitat Bedenke das bitte bevor du flamst ich liege da falsch, weil meine DM vorbereitung angefangen hat als ich alles gebucht habe und das liegt jetzt gut 1 1/2 Monat zurück und ich empfinde diese zeit schon als zu kurz.
naja wenn vo dir sätze kommen wie "das is wie Samurai gegen Oni" oder "Scrap kann nur was wenn sie warning haben" muss ich dir eben entschieden sagen das das schlicht falsch ist, denn nix anderes ist das es ist falsch!
so richtig der rest deiner vorbereitung auch sein mag ^^
Kann man denn wirklich von falsch sprechen? Sieh es mal aus meiner Blickrichtung: Ich schätze effizient ab was macht OTK's was schafft es nur durch tophände. Die decks die eher otk's hinlegen sind effizient gefährlicher, gegen Scrap kann man auch mit ner schlechten Hand solide anspielen, solange man die synchros unterbinden kann. Gegen nen otk Deck wohl eher kaum da einem hier schlichtweg nicht die Zeit bleibt.
Es gibt immer viele Optionen. Nachdem ich mir gestern mal den etcg Thread anschaute, merke ich wie man unterschiedliche Auffassungen haben kann, oder wie sehr man aufgrund einer falschen Meinung reihum ein Samudeck erzeugen kann, dass einfach nicht gewappnet ist. Wir kriegen echt krassen Support mit Dojo und strategist. Der Hermelin hat nettes Kombopotential und auch die Falle hat was für sich, aber etcg mag das verschwenden mit "ich spiel nur 2 dojo's!" ganz ehrlich wo sind wir denn? Man kann nun ganz gezielt nen kagemusha neben shi en legen man kann effizient viel besser auf shi en kommen, aber ne die haben kein bock XD Ich halte es für sinnfrei dort zu posten und man wird mich da nur postens ehen, wenn mir wirklich vor sinnlosigkeit der Kragen platzt oo(hmm erinnert das ijemand an mein Postverhalten bevor ich den thread übernahm? XD )
Zitat von DerManaRitter Optionen sind jetzt ja genug vorhanden. Man soltle nur bedenken in welcher richtung man die Optionen ins Deck nimmt.
da bin ich absolut deienr meinung und insbesondere samuraidecks haben noch den riesen vorteil jetzt das viele offenbar die neuen extreme victory karten bzw deren auswirkung aufs deck etwas unterschätzen ud wir eben nich zuletzt dank dojo und skme signal auf 3 noch zud en extrem schnellen decks zählen. Denke nach wie vor das da ne kommende Liste bissel was angleichen wird aber anderes thema
Zitat Kann man denn wirklich von falsch sprechen? Sieh es mal aus meiner Blickrichtung: Ich schätze effizient ab was macht OTK's was schafft es nur durch tophände. Die decks die eher otk's hinlegen sind effizient gefährlicher, gegen Scrap kann man auch mit ner schlechten Hand solide anspielen, solange man die synchros unterbinden kann. Gegen nen otk Deck wohl eher kaum da einem hier schlichtweg nicht die Zeit bleibt.
ich versteh schon deine Sichtweise und ganz falsch liegst du ja auch nicht Mirror Matches oder Karakuris (egal ob rein und purer OTK oder der inzwischen beliebte KMP) egen dir verdammts chnell nen OTK hin und gerade samu wie es zur zeit hier meist gespielt wird hat als schutz nur warning, urteil und force drin da versteh ich dich schon.
Aber ich bin eben leicht anderer Meinung. Decks die rein auf Otk gehn ohne sich andere Möglichkeiten und Spielweisen offen zuhalten sind meist nicht Konstant genug für so große Turniere über große Rundenzahlen. Bei Decks die otken können aber nich müssen siehtdas schon ganz anders aus und bei langsamen Controldecks, die fast mit jeder aufgezogenen hand spielen können siehts dann NOCHMAL anders aus.
diese schnellen OTK decks können nämlich bei Veranstaltungen wie der DM auch 2 oder 3 mal den Würfelwurf gegen ein langsames Deck das nicht otken kann verlieren und bekomme dann ein Monster plus 4-5 backrow ab. hat danndas langsame deck 2-3 mal die Normalbeschwörung mit irgend ner falle unterbunden dürfte dieses duell für das otk deck vorbei sein bzw nur noch sehr schwer zu drehn sein.
dazu kommt dann noch das sideboard
die aktuelle YCS in Anaheim zeigt das im sehr sehr deutlich und eindrucksvoll. Besodners auch wie sehr einige ETCG User failen in punkto ihrer aussagen. Da postet Kehzu im japanthread ein Fisch Otk deck und im thread gehts dann ab "Fisch is imba" "Fisch hat locker 5 oder mehr möglicketen fürn otk" usw usf und gute beiträge wie umut der dann sagt macht euch mal nich nass es ist gut aber nicht imba gehn sang und klanglos unter. Dann war ja das letzte mal ein Fisch OTK tops und nun im Anaheim Thread "ich denk 4 Fisch in den Top 16" usw usf und das resultat keins dabei!
was fürn deck gewinnt? kein OTK sodnerne in Controldeck. Generell waren da mehr Contol als OTK decks inden tops vertreten denn die Grabwächter zeichnen sich ja nun auch nich gerade durch ihre starken Otks aus ^^
Werden deshalb jetzt zur DM keine Fisch decks vertreten sein? Nein, na klar sind welche da, gibt ja nich zuletzt noch einige die das Deck für Imba halten. Wirds die breite Masse spielen? Hm eher unwarscheinlich denk ich mal ^^
Anaheim zeigt auch das ein Counterfary da 9-0 durchrannte (ok marked cards cheating kann da guts ein allerdings weiß ich ja nic zuletzt von dir das evtl auch ein angepisster gegner mal schlüsselkarten des gegners mit fingernägeln markieren kann aber selbst wenn fir vom cheating des CF Sielers ausgehn zeigtd as ja auchdie stärke so eiens decks bei z.b. top hand usw)
Viele unterschätzen aßls Gladi, Schrott udn Worm ja sowieso aber für mich zählen die drei Decks spätestens nach Extreme Victory zu den ABSOLUTEN Topdecks dieses Formats (Samu und Karakuri auch keine Frage ^^) und sind meien Geheimtipps auf den DM Sieg (und ich zweifle sogar daran ob ich nich selber eins davon spielen soll zur dm bei schrott wird mich vermutlich nur abhaltend as ich 6 EXVIC SCrs dafür brauche dann noch aber Wurm gefällt mir aktuell auch immer besser und besser gut möglich das ich mich damit dann versuche denn spieln werd ichs definitiv hab auchs chon fast alels zusammen udn wenn mich das deck beim spielen dann absolut überzeugen sollte wer weiß ^^)
Diese Decks haben gegenüber anderen Decks dan natürlich den Nachteil das ein Einzug in de Tops unwarscheinlciher st schon alleind eshalb weil es viel zu wenig Leute spielen werden im Vergleich zu anderen Decks (bis auf Gladi natürlich davon wirds wimmeln wie immer )
Dafür haben die Decks dann aber auch den Vorteil 1. der Überraschung, weil eben keienr mitdenen rechet 2. der unberechenbarkeit , da niemand was gegen die speziel im Board hat bzw kaum gegen diese decks gespielt hat udn nich weiß was er boarden soll um sein match Up zu verbessern (was boarde ich gegen Worm? Denke fast 80 Prozent der DM Spieler würde diese Frage durch den Kopf gehn beim betrachten des sides) und 3. das viele die inzwischen gewonnene Stärke der neuen Topdecks aßlos unterschätzen werden ("Hahaha Worm deck hab ich ja ein Freilos cool " " Scrap? is das dein ernst Scrap kann doch nix") Gerade Worm wrd da viele spile mits eienr inzwischen unbestreitbaren spielstärke echt überraschen (Achja zu den Würmern mach ich demnächst auch ne Deckanalyse )
und der Vorteil dieser decks we Gladi , Worm, Anti usw is eben das sie eben konstant und stabil sind, fast aus jeder Hand irgednwas machen können, optionen kaum oder fast nie in kartennachteil zu gehndrin haben (Plusmacher, Floater usw) und sich auf flexile varaibale decks einstellen können ob sie nu gegen Grabwchter, Samus oder was anderes rannmüssen.
Rechnen solltest du schon mit denen und nich nur mit den OTK Decks ud die potenzielel Gefahr is be solchen Controldecks im sogar größer als bei OTK decks, OTK Decks kannst du besser einschätzen ( schlüsselkarten usw verbieten der mitd er einen falled a abwerfen lassen usw) controldecks stellen sich von vornherein auf viele 1 zu 1 tausche ein und blockieren dich systematisch das is gerdae wen deise decks anfangen könen vermutlich schwerer da ins spiel zu kommen
auch waren da die featured matches in der arnheim YCS schön zu studieren da hieß es auch bei schnellen decks wie samu dann doch oft erstmal was setten und warten oft (ok mit extreme wird sich daran vermutlich bissel was ändern aber auch das erkennen viele ja nich sofort bevor es was zum netdecken gibt stimmts )
Zitat
Es gibt immer viele Optionen. Nachdem ich mir gestern mal den etcg Thread anschaute, merke ich wie man unterschiedliche Auffassungen haben kann, oder wie sehr man aufgrund einer falschen Meinung reihum ein Samudeck erzeugen kann, dass einfach nicht gewappnet ist. Wir kriegen echt krassen Support mit Dojo und strategist. Der Hermelin hat nettes Kombopotential und auch die Falle hat was für sich, aber etcg mag das verschwenden mit "ich spiel nur 2 dojo's!" ganz ehrlich wo sind wir denn? Man kann nun ganz gezielt nen kagemusha neben shi en legen man kann effizient viel besser auf shi en kommen, aber ne die haben kein bock XD Ich halte es für sinnfrei dort zu posten und man wird mich da nur postens ehen, wenn mir wirklich vor sinnlosigkeit der Kragen platzt oo(hmm erinnert das ijemand an mein Postverhalten bevor ich den thread übernahm? XD )
hehe ja und dieses verhalten kannst du da in jedem strategiethread auch zu jedem beliebigem deck nachlesen
hab ja schon das beispel mit dem fisch otk im japan thread gebracht. die etcg user, zumindest die masse, ist ein leicht zu manipulierendes munter drauf los quasselndes mtläufervolk das seine meinungen sehr schnell über bestimmte dinge festfährt. sich dann drauf beschränkt standard deckbuilds zu spielen in denen die standard spielzüge halt fest verankert sind und sich grundlegend gegen veränderungen sträuben.
sieht man in der regel immer schön in diversen banned list threads oder wenn das geheule bei reprints losgeht.
in threads wie den ycs find ich besonders immer die schnelllebigkeit und das offenbar kurze gedächtnis der spielerschaft immer wieder aufs neue faszinierend. hat man vor kurzem noch die erfolge des grabwächterdecks befürwortet, da es ein deck ist das über sehr sehr lange zeit nie so recht mithalten konnte. ließt man jetzt halt sowas wie "solange kein Samu oder GK Deck gewinnt" dafür wird x saber wieder der sieg "gegönnt" ungeachtet der tatsache da zur ycs bochum fast 2/3 Saber gespielt haben und die jenigen die ihm jetzt den sieg "gönnen" damals am meisten geheult haben wie unfair doch x saber ist ^^
mich selbst amüsiert am meisten der inzwischen vorhandene samu hate der da immer öfter in form von "samu spiele rhaben klene eier" ectra aufkommt
letztendlich wird auch noch die tatsache das das crow pack nun schon ende mai kommt nen impact auf die dm haben (mehr BW) und decks um die sneak preview karte reborn tengu z.b. mit dem ha birdman wirds auch dort geben, eben ne bunte weit gestreute deckvielfalt bei der jeglische spekulation gegen welche art deck du am meisten antreten musst eben absolut nicht vorhersagbar ist
zunächstmal ist es eins ehr gutes beispiel dafür das ich infernity decks als nich soooo extrem mächtig anseh denn das Fisch OTK is beiw eitem besser und vor allem schneller.
unser Yugi hier scheint ja auf das Fisch OTK Deck, wie viele andere auf ETCG ja auch, angesprungen zus ein ^^ und klar der variantenreichtum mit dem dir Fisch "geben" kann ist schlicht atemberaubend
mir gefällt da besonders die burner version mit der permanenten synchrobun zauberkarte aus dem ersten 5ds starter
Doch , genau wie auch infernity, ist Fisch Otk für mich kein Top Favorit für tops oder sieg aufd er diesjährigen dm.
schlechte spieler werden mit dem deck gnadenlos abschmatzen da es ein gewisses maß an spielverständnis erfordert um es optimal zu spielen. Die werden "lediglich" ihre superzüge wissen also endweder gold sarko+d.d.r. oder Fetter Fisch+sternexplosion und haben sie keien der beiden combos werden sie setten udn abwarten oder ziehkarten spieln. für andere züge sind sie zu unerfahren oder das deck zu komplex und so werden sie einfach vom gegner niedergemäht. Decks wie Gladis oder Monarchen hingegen spieln sich ja fast von selbst so das viele spieler dieser Gattung dann doch eher nach testspielen zu anderend ecks greifen (hat ja auch in anaheim und paris nix gerissen )
Gute und Spitzenspieler werden recht schnell über die Euphorie der krassen moves hinwegblicken und feststellend as das deck zwar sehr variantenreich alles geben kann, aber der WEG DAHIN fast immer glleich abläuft. Dadurch ist es anfällig.
Ich red jetzt mal garnicht von karten wie Missklang, Warning, BTH, d.d.crow usw
sollte es demd eck mal passieren das es gegen ein ANTI Deck rannmuss ist es praktisch schon so gut wie besiegt, liegt ein Donnerkönig, Pachy oder Psi Blocker (ziel der fette Fisch) mit genug schutz hinten kann der fisch spieler eigendlich gleich zum side greifen denn monster removel enthält das deck nicht (also sowas wie aufschlagen usw) dazu kommt natürlich der Tote Hand Faktor udnd er Gegner hat alles faktor. Da beides auf nem riesen turnier über viele runden durchaus passieren kann (es ist sogar sehr warscheinlich das das das ein oder andere mal passieren wird) wird das fisch deck wohl eher 5 zu irgendwas gehn und nich in die tops kommen (im BESTFALL) keine gute wahl für sehr ehrfahrene ud gute spieler die vorhaben die DM zu gewinnen.
aber klar das deck wird da gespielt werden aber falls der gegner mal nicht ales hat ist das deck auch durchaus mal zu schlagen (ohne spezielle sidekarten) hat der fisch spieler alles is dann natürlich kein stich drin aber ich halte anti und galdi da für unangenehmere decks da die dir fast imme rzus chaffen machen und auch bei nicht optimaler starthand im mid und lategame schnell mal in vorteil geraten können und für gewöhnlich einem einiges an handkarten abverlangen bis man das spiel unter kontrolle hat
aber natürlich nur meine meinung
fisch wird da sei aber die dm definitiv nicht gewinnen. Der eine bekommt Fisch als Gegner ab,d er andere nicht denn andere decks werden definitiv in weitaus größerer anzahl da rumlaufen (Saber, Gladi, BW und Samus z.b.)
das deck errinnert mich einfach nur an dmoc-ftk-zeiten. zeitung rausholen und den gegner machen lassen (ja, sollte man jetz nicht mehr machen, da es ausnahmsweise mal möglichkeiten gibt sowas zu verhindern). hab gegen das deck gegen nen kumpel gespielt. das deck ist extrem drawabhängig und wenns alles hat, ist sense, solange man keinen veiler, crow oder so spielt. auch ohne den dicken fisch können die ordentlich in tritt kommen (zb mit fischborg und beliebigen lvl 1 monster mit formula durchdrehen)